Das Jaidhaustal birgt viele Schätze. Selten gewordene Pflanzenarten, Tag- und Nachtfalter, Käfer, Vögel und vieles mehr findet hier einen letzten Rückzugsort.
Für alle, die die Gegend nicht kennen: es führt eine öffentliche Straße direkt am Gelände vorbei. Die Sandbauernkapelle am Ende dieser Straße ist ein schönes Ziel für einen Spaziergang (ca. 6 km, 1 1/2 h, flache Schotterstraße).
Zur Geschichte des NSG Jaidhaus
Das Naturschutzgebiet (seit 2016) gliedert sich in mehrere Teilflächen und Teillebensräume. Hier herrscht ein buntes Mosaik an naturnahen Waldflächen, großflächigen, halb-offenen Wiesenbrachen und sehr artenreichen mageren Wiesen vor.
Bedrohungen für das Naturschutzgebiet und Initiativen, diese abzuwenden
Anfang 2023 wurden Pläne von ADX bekannt, hier Gasbohrungen durchzuführen. Von Jänner bis März 2024 wurde eine Probebohrung durchgeführt. Lt. ADX wurde Gas gefunden - so die Pressemitteilung am Ende der Probebohrungen im März 2024.
Um das wertvolle Gebiet vor den Toren des Nationalparks Kalkalpen zu schützen, wurde eine Bürgerinitiative gegründet, die sich kritisch mit den Plänen von ADX und dem Unternehmen selbst auseinandersetzt. Auf dieser Homepage sind weitere Informationen zum Naturschutzgebiet und zu den Aktivitäten rund um die Gasbohrungen durch ADX zu finden.
Am 8. Jänner 2025 wird vom VfGH festgestellt, dass das Natur- und Landschaftsschutzgesetz OÖ verfassungswidrig ist, weil ein Einspruch gegen einen Bescheid keine aufschiebende Wirkung hat. Jetzt muss die OÖ Landesregierung das Gesetz ändern. Der Naturschutzbund Österreich und Global 2000 haben die Beschwerde gegen die Bewilligung von Probebohrungen für Öl- und Gasförderung in Molln eingereicht, die zu diesem Erkenntnis des VfGH führte.