Der Windenschwärmer (Agrius convolvuli) ist mit 80 - 120 mm Flügelspannweite der größte Falter, den ich
bisher in seiner natürlichen Umgebung sah.
Der Nachtfalter ruht normalerweise
gut getarnt an einem Baumstamm (Rindenmimese) – am 26. August 2012 hat er sich
allerdings auf einem Brombeerblatt ein nicht so gutes Versteck gesucht.
Dieser Wanderfalter wandert von
Nordafrika ein und ein Teil der nächsten Generation wandert wieder zurück.
Dabei kommt ihm seine Flugfähigkeit zu gute: im Durchschnitt bringt er eine
Geschwindigkeit von 50 km/h zusammen, er schafft aber bis zu 100 km/h.
Weitere Informationen: Lepiforum
Weitere Informationen: Lepiforum