Bergparadies Warscheneck im Sommer

Alte Bergwälder und blühende Bergwiesen im Karstgebirge erleben

Das Warscheneckgebiet ist eine der hochwertigsten und schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. 

Auf mehreren unterschiedlichen Routen lernen wir diese Phänomene kennen: in der urtümlichen Landschaft der Wurzeralm, im größten Lärchen-Zirbenurwald der Ostalpen und im wilden Karstgebirge.

Wandern und Horizont erweitern - Eine Begegnungsreise in Österreich (Weltweitwandern Wirkt)

https://www.weltweitwandernwirkt.org/

Ab 2020 findet in der Pyhrn-Priel-Region eine interkulturelle Begegnungswanderreise statt, gemeinsam angeboten von Weltweitwandern und Weltweitwandern Wirkt
https://www.weltweitwandern.at/

Weitere Details zur Tour und zur Anmeldung dazu kann man hier nachlesen.

Termine:
  • 2023 wird diese Reise nicht angeboten

Rückblicke auf bisherige Veranstaltungen ...

Schatzkammer Mühlbachgraben

Eine geheimnisvolle Zeitreise im Ennstal

Wir machen uns auf den Weg, um in den faszinierenden Natur- und Kulturraum nahe der Stadt Steyr einzutauchen. Eine Fülle von Kleinoden und Naturschätzen überraschen auf dieser Tour. 

Bergparadies Warscheneck im Winter

Alte Bergwälder und blühende Bergwiesen im Karstgebirge erleben

Das Warscheneckgebiet ist eine der hochwertigsten und schönsten Naturlandschaften Österreichs. Es bietet unterschiedlichste Lebensräume für Pflanzen und Tiere und somit eine unvergleichliche Arten- und Formenvielfalt. 

Auf mehreren unterschiedlichen Routen lernen wir diese Phänomene kennen.

Dem Himmel so nah (Naturschauspiel)

Die Unterhimmler Au ist eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft, ihr Wasser „ist das schönste, welches ich je gesehen, immergrün, gleicht es flüssig gewordenen Alpenwiesen“, so dichtete einst Julius von der Traun über die Steyr. Franz Schubert inspirierte der lebendige Fluss zum Forellenquintett – und auch wir spüren bei diesem NATURSCHAUSPIEL der Lebendigkeit des Steyrflusses nach. Die dynamische Kraft zieht uns in ihren Bann – wird es uns gelingen, den Schatz zu bergen?

BergMESSE 26. Oktober 2022 11:00 h Rosaliakapelle (Bodinggraben)

 Die Pfarren Steyr-Ennsleite, Waldneukirchen und St. Ulrich/Steyr landen ein zur

BergMESSE


Rosaliakapelle (641 m)

26. Oktober 2022

um 11:00 Uhr 


Vom Parkplatz Scheiblingau (Molln / Bodinggraben) wandern wir entlang der Krummen Steyrling zur Rosaliakapelle (bzw. Annakapelle), wo wir gemeinsam Gottesdienst feiern.