Schneeschuhwandern im Nationalpark Kalkalpen

Von Anfang Jänner bis zum Mitte  März bietet der Nationalpark Kalkalpen Samstag Schneeschuhwanderungen an.

Weitere Informationen für Touren organisiert von der Villa Sonnwend sind hier zu finden.

Schneeschuhwandern in der Umgebung (Dominikanerhaus)

Zeit zum Genießen - Zeit zum Staunen ...

... über die mit allen Sinnen / dem ganzen Körper wahrgenommene Umgebung.

Schneeschuhwandern ist ein Weg zum "Entschleunigen" - wir werden uns unterwegs daher auch Zeit nehmen und einen Text zum Nachdenken hören. Die Tour schließen wir mit einem gemütlichen Zusammensitzen ab. 


Schneeschuhwandern in den Kalkalpen (Weltweitwandern)

Wir erobern die weißen Hänge der Almen im und um den Nationalpark Kalkalpen. Die schroffen Felsgipfel der Haller Mauern und der wuchtige Warscheneckstock bilden eine Bilderbuchkulisse. Abseits der ausgetretenen Pfade entdecken wir so manche Fährte.

Auf geht´s! Die Schneeschuhe sicher angeschnallt, stapfen wir sanft durch das weiße Beet. Wir gewinnen Einblick in die Wildnis des Nationalparks Kalkalpen. Maria erklärt uns geologische Phänomene und die Überlebensstrategien von Tieren und Pflanzen.

Spiel und Spaß im Winter (Nationalpark Kalkalpen)

Draußen Sein auch im Winter macht Spaß. 
Wir analysieren Tierspuren, schauen uns die Schneekristalle ganz genau an und machen Spiele im Schnee. 

Termine:

  • Dienstag, 17. Februar 2025

Weitere Information können hier nachgelesen werden.

Vortrag "Blühendes Kirgisistan"

Bei der Reise ins wilde Kirgisistan im Juni 2025 fand ich ein Land in voller Blühte vor. Bei den Wanderungen durch die kaum bis gar nicht besiedelte Landschaft zeigten sich die Wiesen an den Berghängen in den unterschiedlichsten Farben.

Bei der Rundreise im Nordosten des Landes erkundeten wir einige Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten rund um den Yssykkö, den zweitgrößten Gebirgssee der Welt.


Vorträge zu folgenden Terminen
  • Dienstag, 13. Jänner 2025, ab ? Uhr in der Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite (Arbeiterstraße 15, 4400 Steyr)
Die KFB der Pfarrgemeinde lädt zu diesem Abend herzlich ein.
  • Samstag, 21. Februar 2026, ab 14:00 Uhr im Gasthof Zöchling (Franz Schuhmeierstr. 2a 4400 Steyr)

Im Rahmen des Treffens der Steyrer Entomologenrunde erzähle ich von meiner Reise nach Kirgisistan im Juni 2025. 

Alle sind herzlich eingeladen.

Geheimtipp Nationalpark Kalkalpen (Weltweitwandern)

Größtes Waldgebiet Österreichs

Der Nationalpark Kalkalpen ist das größte Waldgebiet Österreichs, mit einer Fläche von 20.850 ha aufgeteilt in 81% Wald, 8% Latschen, 6% Almen und Wiesen und 5% Felsen und Schutt. Entlang verborgener Schluchten und unberührter Bergbäche kann die grüne Pracht sein, was sie immer schon war: ein stilles Naturwunder, das auch den seltensten Arten Lebensraum bietet. Komm mit und lass es uns gemeinsam entdecken!

27. Juni 2026 - Blütenzauber zwischen Burgspitz und Almkogel

Unzählige verschiedene Pflanzen -> viele verschieden Blüten / Farben -> viele Schmetterlinge!

Die Farbenpracht im Frühjahr kann eigentlich nicht beschrieben werden (von blau über weiß, gelb bis rosa, rot und dem frischen grün). Besonders ist die hohe Anzahl einer Orchideenart - der Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis). 

Am Rücken zwischen den Ennstaler Gipfeln Burgspitz und Almkogel erfreuen uns unzählige Pflanzen mit unterschiedlichsten Blüten. Trotz des herausfordernden Standortes scheint die Vielfalt grenzenlos zu sein. Immer wieder werden wir auch mit herrlichen Ausblicken auf die Gipfel und Täler des Nationalpark Kalkalpen und Umgebung belohnt. 

Eine Einkehrmöglichkeit bietet uns die Ennser Hütte.